Die Londoner U-Bahn, von den Einheimischen schlicht „Tube”, also Röhre, genannt, ist normalerweise das schnellste und bequemste Transportmittel, um in der britischen Hauptstadt herumzukommen. London hat 272 U-Bahnstationen (63 davon im Stadtzentrum); die Tube ist also überall in Ihrer Nähe – und die meisten Londoner benutzen sie.
Insgesamt 11 U-Bahnlinien ziehen sich durch die Metropole. Von montags bis samstags zwischen 05.30 Uhr und 00.30 Uhr verkehren die U-Bahnen auf allen Strecken alle paar Minuten. Sonntags fahren sie von 07.30 Uhr bis 23.30 Uhr. Faltpläne für das gesamte U-Bahnnetz bekommen Sie umsonst an den Fahrkartenschaltern aller Bahnhöfe (oder klicken Sie hier). Rauchen ist in der U-Bahn und in den Stationen nicht gestattet, auch in Bussen ist das Rauchen untersagt.
U-Bahnen und Bahnsteige sind nach der Himmelsrichtung gekennzeichnet, in die die Linie geht: „eastbound” (nach Osten), „westbound” (nach Westen), „northbound” (nach Norden) oder „southbound” (nach Süden). Vorn an der Bahn und auf der Anzeige auf dem Bahnsteig ist der jeweilige Zielort angegeben – normalerweise, aber nicht immer, die letzte Station der Linie.
Wenn Ihr Ziel nicht an der Linie liegt, auf der Sie Ihre Fahrt begonnen haben, müssen Sie an einer Station umsteigen, an der zwei Linien zusammentreffen. Gelegentlich müssen Sie auch zweimal umsteigen.
Jede Linie ist mit einer anderen Farbe gekennzeichnet, so dass die Strecken sich auf Karten und Hinweisschildern leicht verfolgen lassen.