Die baulichen Wurzeln des offiziellen Wochenenddomizils der englischen Königsfamilie reichen bis ins Jahr 1078 zurück. In diesem Jahr ließ Wilhelm der Eroberer an der Stelle des heutigen Palastes zunächst eine Holzburg errichten. Über die Jahrhunderte wurden Veränderungen vorgenommen und erwuchs das Schloss, mehrere Abrisse und Neuerrichtungen eingeschlossen. Schließlich wurde aus der Festung die heutige Schlossanlage mit den drei charakteristischen Türmen und ihrer weitläufigen Parkanlage direkt an der Themse.
Zum Gebäudekomplex des Windsor Castle gehört ebenfalls die im 14. Jahrhundert erbaute St. Georgs-Kapelle, eine der schönsten Beispiele gotischer Architektur Großbritanniens. Sie dient bis heute den Windsors als wichtigste Grabstätte. Hier hat auch Queen Elizabeth II ihre letzte Ruhestätte. Ein weiteres Besucher-Highlight sind die Staatsgemächer des Schlosses, zu denen auch die St.-Georgs Hall gezählt wird.
Ein absolutes Highlight ist der Besuch von Queen Mary's Dolls' House, einem faszinierenden Meisterwerk der Miniaturarchitektur, das mit funktionalen Details wie Aufzügen, fließendem Wasser und elektrischem Licht beeindruckt. Erleben Sie die winzige Welt mit all ihren charmanten Feinheiten und lassen Sie sich von der kunstvollen Handwerkskunst begeistern.
Über die Nordterrassen gelangt man in eine große, prachtvolle Halle, die sowohl beeindruckende Gemälde von Künstlern wie Michelangelo und Leonardo da Vinci als auch wertvolle militärische Requisiten aus der Geschichte des Schlosses beherbergt. Nutzen Sie den kostenlosen Multimedia-Führer, der Ihnen spannende Einblicke in diese Sammlungen gibt – verfügbar in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch.